Der Vertrieb darf sich neu erfinden und auf ganzheitliche, wertorientierte Prinzipien setzen. Eine auf holistischen Grundprinzipien basierende Vertriebsorganisation stellt den Menschen in den Mittelpunkt, manifestiert positive Glaubenssätze, agiert aus der Fülle heraus und entwickelt eine äußere Strahlkraft, die zu nachhaltigem und langfristigem Erfolg führt.
Die Art und Weise, wie Vertrieb noch vor ein paar Jahren definiert
und gelebt wurde, funktioniert nicht mehr. Unternehmerinnen und Unternehmer stehen vor der Herausforderung, ein neues Leitbild zu schaffen, das auf ganzheitlichen und wertorientierten Prinzipien basiert. Es geht darum, den Vertrieb nicht nur als Geschäftsprozess zu sehen, sondern als eine Gelegenheit, echte Werte zu schaffen und zu leben – für Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden und die Gesellschaft als Ganzes.
In der heutigen Arbeitswelt gewinnt die Sinnhaftigkeit der Arbeit immer mehr an Bedeutung, insbesondere für die jüngere Generation. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen nach einer tieferen Bedeutung in ihrer Tätigkeit und möchten einen positiven Beitrag leisten. Ein holistischer Vertriebsansatz berücksichtigt dieses Bedürfnis. Klare Kommunikation der Vision und Mission des Unternehmens sowie der Auswirkungen der Vertriebsaktivitäten auf Kundinnen und Kunden und Gesellschaft helfen den Mitarbeitenden, den Sinn ihrer Arbeit zu erkennen. Vertriebsarbeit mit Leichtigkeit Im Zentrum dieses Ansatzes steht der Mensch.
Holistisch agierende Vertriebsorganisationen agieren immer aus der Fülle und nicht aus dem Mangel heraus. Sie leben ein vorher entwickeltes Wertesystem, manifestieren in der täglichen Vertriebsarbeit positive Glaubenssätze und kommen in die Resonanz. Durch das Urvertrauen in die eigenen Fähigkeiten wird die Vertriebsarbeit mit Leichtigkeit umgesetzt. Zufriedene Mitarbeitende sind engagierter, produktiver und loyaler gegenüber dem Unternehmen, was wiederum die Kundenzufriedenheit steigert und die Bindung an das eigene Unternehmen stärkt. Diese Kultur des holistischen Vertriebs fördert die Lust am Vertrieb, die Agilität und die Kundenorientierung. Sie setzt auf Innovation und kontinuierliche Lernbereitschaft und integriert gleichzeitig digitale Tools, um die Effizienz zu steigern. Menschliche Faktoren wie Empathie und Vertrauensaufbau gewinnen an Bedeutung.
Ein solcher ganzheitlicher Ansatz hilft, langfristige Kundenbeziehungen zu etablieren und eine nachhaltige Marktposition zu sichern. Schulungen für Vertriebsorganisationen haben verdeutlicht, dass dieser Ansatz nicht nur die Mitarbeitenden motiviert, sondern auch die Kundenbindung stärkt und zu größeren Vertriebserfolgen führt.
Gut zu wissen:
- Holistischer Vertrieb stellt den Menschen
in den Mittelpunkt - Integration von Technologie und
menschlichen Werten fördert langfristige
Kundenbeziehungen - Eine wertorientierte Kultur steigert die
Mitarbeiterzufriedenheit und den Erfolg
Der ganze Artikel : https://www.bvmw.de/uploads/regional/documents/Metropolregion-D%C3%BCsseldorf/Mittelstand_04-24.pdf SEITE 62